Ausgabe 1/2017 Was darf Leben kosten?

Der Kosten- und Rationierungsdruck auf das Gesundheitssystem und die Krankenversicherungen hält an. Fachleute verschiedener Disziplinen kommentieren zentrale Fragen zur gerechten Verteilung von Gesundheitsressourcen aus ihrer Perspektive.

Heft 1/2017 als PDF

Editorial

Peter Schallenberg (Mönchengladbach)

Peter Schallenberg (Mönchengladbach) Moralische Kosten für menschliches Leben

Artikel lesen

Schwerpunkt-Thema: Was darf Leben kosten?

Weyma Lübbe (Regensburg) Lebensrettung als Verschwendung knapper Mittel?

Rule of Rescue versus Rettung statistischer Leben

Artikel-Vorschau

Markus Zimmermann (Fribourg/Schweiz) Vorrang hat die Hilfe für Menschen in Not

Kommentar zum Beitrag von Weyma Lübbe

Artikel-Vorschau

Alexis Fritz (Freiburg i. Br.) Schadensvermeidung hat Vorrang

Eine bedürfnisorientierte Auslegung der Rule of Rescue

Artikel-Vorschau

Michael Schlander (Heidelberg) Woran bemisst sich Effizienz im Gesundheitswesen?

Zur Klärung fachwissenschaftlicher Begriffe und Kriterien

Artikel-Vorschau

Arts & ethics «paradies»

Das Paradies ist der Sehnsuchtsort schlechthin: ein großer Garten mit vielen Pflanzen und Tieren, in dem der Mensch harmonisch eingebunden und unschuldig leben kann. Viele Maler der Kunstgeschichte haben diesen „hortus conclusus“ dargestellt: Bernd Ikemann greift das bekannte Bildmotiv mit Adam und Eva im Paradies von Künstlern wie Jan Brueghel und Peter Paul Rubens auf und inszeniert es malerisch neu. Er bildet die biblische Erzählung spiegelverkehrt ab und platziert in der wie überbelichtet gemalten rechten Hälfte die Schlüsselszene mit Adam und Eva am Baum der Erkenntnis.

Artikel-Vorschau