
Ausgabe 1/2012 Religionspolitik
Wie steht es also um den moralischen Zusammenhalt unserer Gesellschaft? Wie viel Religion verträgt der Staat – und wie viel braucht er? Diese Fragen stehen im Zentrum dieser Ausgabe.
Editorial

Schwerpunkt-Thema: Religionspolitik
Wer definiert den Schutzbereich der Religionsfreiheit?
Zur Rolle der Religionsgemeinschaften bei der Auslegung des Rechts
Artikel-VorschauReligion an öffentlichen Schulen
Zur Entstehung und Bearbeitung religionspolitisch relevanter Konflikte
Artikel-VorschauAuf dem Weg zur Anerkennung muslimischer Religionsgemeinschaften
Der religionspolitische Kompromiss in NRW zum Islamischen Religionsunterricht
Artikel-VorschauReligionszugehörigkeit und Versorgungsgerechtigkeit im Gesundheitswesen
Von der Gleichbehandlung zur religionssensiblen Differenzierung
Artikel-VorschauArts & ethics Correcturas Simulativas
„Zur Schönheit gesellt sich das Hässliche, zum Perfekten das deformierte, zur Augenlust das Aufrührende, Verstörende. Das Ganze existiert als Flickwerk nur seiner Teile. […] Lilian Moreno Sánchez’ Bilder erzählen vom einstigen Vertrauen in das Göttliche, die Schönheit und tröstliche Gewissheit und von Krankheit und Tod. Was ist der Mensch? Warum muss er leiden?“
aus: Petra Giloy-Hirtz: Die Ästhetisierung des Leidens. Zu den Bilderzyklen von Lilian Moreno Sánchez

Weitere Inhalte
„Dialogverweigerung ist das Problem, nicht die religiöse Vielfalt“
Regina Ammicht Quinn (Tübingen) im Gespräch über Religionspolitik und interreligiösen Dialog
Artikel-VorschauBuchbesprechungen
Hans Joas, Die Sakralität der Person, ( Johannes J. Frühbauer)
Markus Raschke, Gerechter Lohn, (Michael Schramm)
Marianne Heimbach-Steins, Gerhard Kruip, Saskia Wendel (Hg.) Kirche 2011 – ein notwendiger Aufbruch, (Dietmar Mieth)
Guter Lohn für gute Arbeit – auch in der Familie?
Zur Diskussion um das Betreuungsgeld
von Jochen Ostheimer (München)
Demokratie – eine neue Idee
Zum 86. Kongress der französischen Sozialwochen in Paris
Artikel-VorschauSummaries / Résumés
Summaries in english / Résumés en francaise
Artikel-Vorschau