Appell zur Sicherung sozialethischer Forschung
Die Bedeutung Christlicher Sozialethik„Die Bedeutung Christlicher Sozialethik für Gesellschaft, Universität, Theologie und Kirche“ ist ein Positionspapier der Arbeitsgemeinschaft der Sozialethikerinnen und Sozialethiker im deutschsprachigen Raum überschrieben. Die Arbeitsgemeinschaft veröffentlichte jüngst den Appell an Entscheidungsträger in Wissenschaft, Politik und Kirche, Rahmenbedingungen für die sozialethische Forschung zu sichern und zu stärken.
Die Wissenschaftler*innen sind in Sorge, da die sozialethischen Lehrstühle weniger werden und das Fach Christliche Sozialethik angesichts zurückgehender Studierendenzahlen besonders gefährdet ist. Diese Entwicklung steht im deutlichen Widerspruch zur wachsenden Bedeutung der sozialethischen Forschung für den Dialog der Kirche mit der Welt, was sich an der enorm gewachsenen Bandbreite und Komplexität der sozialethischen Aufgaben ablesen lässt. Aber auch die hohe außerkirchliche Nachfrage durch Politik, Wirtschaft und Bildung nach sozialethischer Orientierung zeigt, wie gewünscht der kirchlich-theologische Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenhalt ist.
Das Positionspapier verweist zu Recht auf die Zerrissenheit der Welt und die globalen Herausforderungen der Erdüberhitzung, Migration, Friedenssicherung sowie interkultureller und interreligiöser Lernprozesse. Die Sozialethik ist hier, wie früher etwa beim Aufbau der Bundesrepublik Deutschland, ein wichtiger Ort verständigungsorientierter Diskurse. In ihrer Methode unterscheidet sie sich fundamental von anderen theologischen Disziplinen durch ihre interdisziplinären Kompetenzen, die Aspekte von Wirtschafts-, Politik- und Rechtswissenschaften, aber Soziologie, Ökologie und Politischer Philosophie umfassen. Für die verantwortete Zeitgenossenschaft der Kirche in den drängenden Fragen unserer Zeit ist sie die theologische Disziplin des Brückenschlags zwischen Kirche und Gesellschaft - im politischen wie wissenschaftlichen Diskurs.
Die Stellungnahme der Sozialethiker skizziert auf knappe und gelungene Weise den Gegenstand und die Methode ihrer Disziplin. Ohne eine Stärkung der sozialethischen Forschung wird die Kirche weiter an Relevanz und Akzeptanz in der Gesellschaft verlieren. Will die Kirche gesellschaftlich sprachfähig bleiben, braucht es die Stärkung der wissenschaftlichen Christlichen Sozialethik. Ebenso braucht aber auch die säkulare Gesellschaft die Stimme der Sozialethik, gerade um der normativen Orientierung in den dramatischen Veränderungsprozessen unserer Zeit. Das ist „an sich“ auch bekannt und unbestritten. Es fehlen aber die entsprechenden Taten in der Wissenschaftspolitik. Daher ist dem Positionspapier eine breite Aufmerksamkeit und Unterstützung der Anliegen zu wünschen.
Das Appell ist dokumentiert auf der Homepage der Arbeitsgemeinschaft der Sozialethikerinnen und Sozialethiker: www.christliche-sozialethik.de